Laura Pöpplein

Nachwuchs-Pianistin

Die junge Ausnahmepianistin aus der Region Ausserschwyz begeistert mit technischer Finesse und musikalischer Reife. Als Preisträgerin nationaler Wettbewerbe, Solistin mit Orchestern wie dem Sinfonieorchester Kanton Schwyz und dem philharmonischen Orchester Budweis sowie Absolventin renommierter Meisterkurse beeindruckt sie mit einem eindrucksvollen Repertoire. Auch als Dirigentin macht sie erste erfolgreiche Schritte auf die Bühne.

Biografie

Laura Pöpplein widmet, seit sie 12 Jahre alt ist, jede freie Minute dem Klavierspiel, wird von Eleonora Em an der Musikschule Freienbach und an der KSA unterrichtet, und hat erste Preise bei kantonalen, zentralschweizerischen und nationalen Wettbewerben gewonnen, darunter beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb SJMW im Fach Klavier solo! Laura ist im Programm der Talent Ausserschwyz und der kantonalen Talentförderung des Verbandes Musikschulen des Kantons Schwyz VMSZ, und belegt im Nebenfach auch Dirigieren und Musiktheorie bei Urs Bamert. Im Rahmen von Workshops durfte sie auch schon das SOKS und ein renommiertes Höchstklass-Blasorchester dirigieren.

Drei Mal solierte sie am Klavier mit dem Sinfonieorchester Kanton Schwyz in Klavierkonzerten und Werken von Mendelssohn, Mozart und Chopin, und einmal mit dem philharmonischen Orchester Budweis, Tschechien   (internationale Sommerakademie Biel, Karl-Andreas Kolly). Ebenso durfte sie mit dem renommierten Schwyzer Kammermusik-Ensemble «Accento musicale» in Saint-Saëns' "Karneval der Tiere" spielen, ebenso in Salonmusik-Programmen mit "Wiener Musik". Den international bekannten Bassisten Bastian Kohl (Scala Mailand) "begleitete" sie in einem Liederabend in Schuberts «Winterreise» und im "Schwangengesang".

Bei der International Piano Academy and Competition Pianale im deutschen Fulda absolvierte Laura 2023 Meisterkurse bei Professorinnen und Professoren wie Elena Levit und Matti Raekallio, und schaffte es als eine von zwei Junio­rinnen ins Semifinale. Im Juni 2024 spielte sie in Leipzig ihr erstes Solo-Rezital, Schwerpunkt Romantik (Schubert, Chopin und Rach­maninoff), und einen Satz des berühmten Grieg-Klavierkonzert bei der Classic Sommernacht Anhalt-Bitterfeld, bevor sie im August am 2. Klassik am See in Lachen mit Chopin brillierte. An der Allegro Vivo Sommerakademie und dem europäischen Musikinstitut Wien absolvierte sie Meisterkurse bei Elisabeth Leonskaja und Anna Malikova.

Im Januar und Februar 2025 spielte Laura Griegs berühmtes Klavierkonzert mit dem Sinfonieorchester Kanton Schwyz und gab ihr Debüt als Dirigentin mit dem Danzón Nr. 2 von Arturo Márquez. Laura gewann im Mai 2025 den 1. Preis beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb und wurde mit dem Platinum Preis und dem Technik Sonderpreis bei der global genius music competition ausgezeichnet.

Die weiteren Künstler:innen des Abends

Erleben Sie die aussergewöhnlichen Musiker:innen, die die Klassik am See zu einem besonderen Erlebnis machen:

Die Klassik am See in der Presse

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Bilder und Logos rund um Klassik am See. Nutzen Sie unser Pressematerial für Ihre Berichterstattung und bleiben Sie über alle Neuigkeiten informiert.

Ihre Spende macht Musik möglich!

Die Klassik am See lebt von Ihrem Engagement. Helfen Sie mit, diesen besonderen Anlass auch künftig kostenlos für alle zugänglich zu machen. Nutzen Sie den QR-Code oder überweisen Sie direkt an:

Verein Klassik am See
CH60 0021 6216 1152 2401 B
8853 Lachen SZ

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!