Jelena Dojčinović

Sopranistin

Die aus Lachen SZ stammende Sopranistin überzeugt mit emotionaler Tiefe, stimmlicher Präzision und einer Leidenschaft für klassische wie experimentelle Musik. Mit Auftritten von Lausanne bis Pesaro, Opernrollen wie Violetta & Fiordiligi und einem besonderen Bezug zu ihren bosnisch-serbischen Wurzeln ist sie eine faszinierende Stimme auf und abseits der Bühne.

Biografie

Die aus Lachen SZ stammende Sopranistin Jelena Dojčinović begeistert mit stimmlicher Ausdruckskraft und emotionaler Tiefe. Sie absolvierte ihren Solistinnen-Master 2020 an der Haute École de musique de Lausanne bei Frédéric Gindraux. 
Sie ist als Opern- und Konzertsängerin tätig und war in Rollen wie Violetta Valery und Fiordiligi mit dem Sinfonieorchester Kanton Schwyz zu hören.

Ihre Engagements führten sie u. a. an die Opéra de Wallonie in Lüttich, zur BCV Hall Lausanne, nach Pesaro (Callas-Tribut) und in die internationale Szene experimenteller Musikformate, etwa mit Guerilla Classics oder beim Beyeler Museum Basel.

Jelena ist nicht nur in klassischen Opernrollen zu Hause, sondern auch in der traditionellen Musik ihrer Herkunft. Gemeinsam mit dem Akkordeonisten Nermin Tulić interpretiert sie regelmäßig Sevdalinke – traditionelle bosnische Liebeslieder. Mit der Pianistin Urška Štrekelj gibt sie ihr Liedprogramm “Jezik Srca - Sprache des Herzens” mit romantischem Repertoire aus dem südslawischen Raum zum Besten.

Sie ist Preisträgerin mehrerer Auszeichnungen, darunter der 3. Preis Luigi Zanuccoli, der Prix prod15 (HEMU), Stipendien der Friedl-Wald- und Lyra-Stiftung sowie Publikumspreise des Wunderkammer Orchestra Pesaro (2022 & 2023).

Sie sang sich in die Finalrunden internationaler Wettbewerbe wie CLIP Portofino, Elizabeth Connell London und Symphonie d'Automne Mâcon.

Künstlerische Höhepunkte

- Hauptrollen u. a. als Violetta Valery und Fiordiligi mit dem Sinfonieorchester Kanton Schwyz
- Engagements an der Opéra de Wallonie (Lüttich), BCV Hall Lausanne, und beim Callas-Tribut in Pesaro
- Auftritte bei Guerilla Classics und dem Beyeler Museum Basel
- Liedprogramm „Jezik Srca – Sprache des Herzens“ mit Urška Štrekelj (südslawisches Repertoire)
- Sevdalinke-Duo mit Akkordeonist Nermin Tulić
- 3. Preis beim Luigi Zanuccoli Wettbewerb
- Prix prod15 (HEMU Lausanne)
- Stipendien der Friedl-Wald- und Lyra-Stiftung
- Publikumspreise 2022 & 2023 des Wunderkammer Orchestra Pesaro

Die weiteren Künstler:innen des Abends

Erleben Sie die aussergewöhnlichen Musiker:innen, die die Klassik am See zu einem besonderen Erlebnis machen:

Die Klassik am See in der Presse

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Bilder und Logos rund um Klassik am See. Nutzen Sie unser Pressematerial für Ihre Berichterstattung und bleiben Sie über alle Neuigkeiten informiert.

Ihre Spende macht Musik möglich!

Die Klassik am See lebt von Ihrem Engagement. Helfen Sie mit, diesen besonderen Anlass auch künftig kostenlos für alle zugänglich zu machen. Nutzen Sie den QR-Code oder überweisen Sie direkt an:

Verein Klassik am See
CH60 0021 6216 1152 2401 B
8853 Lachen SZ

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!